Bewerberportal

Dein Weg zu uns und in die Beratung.


Bewerben können sich alle eingeschriebenen Studierenden der Universität Wuppertal, unabhängig von Fakultät, Studiengang oder Notendurchschnitt. Wir freuen uns über Bewerbungen von Bachelor- und Masterstudent*innen!

Auf unserer Webseite findest du das Bewerbungsformular. Für die Bewerbung sind dein Lebenslauf und ein Motivationsschreiben (in einer Datei) von maximal einer Seite erforderlich. Bei deinem Motivationsschreiben darfst du uns gerne auch kreativ überraschen. Vorab eine kleine Anregung: Du kannst unter anderem deine bisherigen Erfahrungen, Erwartungen, Interessen für bestimmte Themenbereiche innerhalb von VPC oder auch Hobbys erläutern.

Zu Beginn jedes Semesters gibt es einen Zeitraum, in welchem du die Möglichkeit hast dich zu bewerben. Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne an unser HR-Team (hr@vpc-wuppertal.de) wenden. 

Nachdem die Bewerbungsunterlagen über das Formular hochgeladen wurden und die Bewerbungsfrist abgelaufen ist, werden wir diese prüfen. Die spannendsten Bewerber*innen werden zu einem persönlichen Interview eingeladen, in welchem wir uns kennenlernen und weitere Informationen austauschen.

Neben der Durchführung von vergüteten Beratungsprojekten oder ProBono-Projekten, bietet VPC interne und externe Vorträge sowie Workshops zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung an. Zudem besteht die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen, mit denen wir Partnerschaften pflegen. Durch unseren Dachverband – das JCNetwork – könnt ihr euch in ganz Deutschland auf 4+ Veranstaltungen im Jahr mit 33 anderen studentischen Unternehmensberatungen und Kooperationspartnern des Dachverbands vernetzen. 

Mitglieder verpflichten sich, an dem wöchentlichen Meeting teilzunehmen und aktiv ihr Wissen einzubringen. Je nach Ressort habt ihr verschiedene Aufgabengebiete und Verantwortungen.

Bei einem Praktikum, Auslandssemester oder aus anderen persönlichen oder studienbedingten Gründen kann ein Antrag auf passiven Mitgliedsstatus gestellt werden. Während dieser Zeit ist man von den Verpflichtungen im Verein befreit und hat die Möglichkeit, danach wieder in das aktive Vereinsleben einzusteigen.

Es findet wöchentlich ein Vereinsmeeting am Montag von 18:30 bis 20:00 Uhr statt. Mit der Ressortarbeit sollte man insgesamt etwa 2 bis 3 Stunden pro Woche für die Arbeit bei VPC einplanen.

Nach Abschluss der Anwärterphase und dem Übergang zur ordentlichen Mitgliedschaft beträgt die Mitgliedsgebühr 15€ pro Semester.

Erfahre mehr über unseren Verein!