Unser Dachverband.
ValleyPreneur Consulting e.V. ist seit Mai 2024 teil des größten Dachverbands studentischer Unternehmensberatungen Deutschlands – dem JCNetwork. Das JCNetwork vertritt 2600 Junior Consultants aus 34 Vereinen in ganz Deutschland und ermöglicht uns ein riesiges Netzwerk, zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Großveranstaltungen.
Vereine
Junior Consultants
Veranstaltungen im Jahr
Jahre Erfahrung
Unser Mehrwert.
Certified Junior Consultant
JCNetwork Days
Das JCNetwork Certified Junior Consultant Program zeichnet herausragende Junior Consultants aus, die ein breites theoretisches Wissen sowie die praktische Anwendung theoretischer Kenntnisse vorweisen können. Durch umfangreiche Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Unterstützung durch unseren Zertifizierungspartner UMS Consulting GmbH & Co. KG wird die Exzellenz der Junior Consultants sichergestellt.
Zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst, finden große Dachverbandstagungen, die JCNetwork Days, statt. Einer der Mitgliedsvereine organisiert für ca. 500 Junior Consultants aus ganz Deutschland ein spannendes 4-tägiges all-inclusive Event voller Workshops, Erfahrungsaustausch und Networking.
Partner des JCNetwork.
Engagement Möglichkeiten.
Das JCNetwork Fellowship Programm ermöglicht es dir, schon während des Studiums Praxiserfahrungen zu sammeln und direktere Einblicke in die Arbeit des JCNetwork zu bekommen.
Nutze die Möglichkeit andere engagierte Studentierende verschiedener Fachrichtungen kennenzulernen und mit ihnen gemeinsam überregional und virtuell zusammenzuarbeiten. Neben dem Aufbau eines großen Netzwerks, kannst du dich als Fellow im JCNetwork fachlich weiterentwickeln und wichtige Skills für dein Berufsleben erlernen. Die Stellen im JCNetwork Fellowship Programm sind breit gefächert und bieten für jeden etwas.
Probiere dich im Recruiting, in der Unternehmensakquise oder in der Vermarktung aus.
Weiterbildung wird im JCNetwork als zentraler Baustein für eine erfolgreiche Ausbildung der Junior Consultants des JCNetwork verstanden. Vor diesem Hintergrund wurde 2019 die JCNetwork Trainer Academy gegründet. Dabei hat sich die JCNetwork Trainer Academy zum Ziel gesetzt, eine exzellente Weiterbildung höchster Qualität für alle Junior Consultants zu gewährleisten. Durch den Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerks an ausgebildeten JCNetwork Trainern schaffen wir – getreu dem Motto des JCNetwork #vorwärtskommen – einen kontinuierlichen nationalen Wissens- und Erfahrungsaustausch auf mehreren Ebenen: im Dachverband, in der JCNetwork Trainer Academy und in unseren Mitgliedsvereinen.
Aus dieser Überzeugung heraus bieten wir seit März 2020 den Junior Consultants im JCNetwork einmal im Jahr die einzigartige Möglichkeit, sich in dem eigens für die JCNetwork Trainer Academy konzipierten Train-the-Trainer Seminar zum JCNetwork Trainer ausbilden zu lassen. Den Teilnehmern bietet sich innerhalb von sechs Tagen und mehr als 50 Stunden die Möglichkeit, Wissen zur Konzeption und Methodik von Trainings zu erlangen sowie ihre individuelle Rolle als Trainer weiterzuentwickeln.
Bilde als Weiterbildungsbeauftragte*r das Bindeglied zum JCNetwork bei Weiterbildungsthemen. Du bist für die Akkreditierung der Vereinsintern gehaltenen Workshops und Schulungen für die Zertifizierung der Teilnehmenden zuständig und arbeitest zusätzlich mit dem Fachbereich Weiterbildung im JCNetwork zusammen um die Angebote und Prozesse zu optimieren.
Vorstand im JCNetwork zu sein bedeutet nicht nur, große Verantwortung zu übernehmen und unser deutschlandweites Netzwerk weiterzuentwickeln, sondern während deines Studiums auch persönlich vorwärtszukommen.
In enger Zusammenarbeit mit unseren 34 Vereinen gestaltest Du die Projekte, die 2.600 Junior Consultants bewegen und machst die JCNetwork Days zu den Veranstaltungen, die viele noch jahrelang im Kopf behalten werden.
Das Ganze in einem hochmotivierten und engagierten Team und mit starker Unterstützung durch unser Netzwerk ist die ideale Herausforderung für Dich!
Challengeplattform Xeem.
Xeem bietet eine Plattform, die Teilnehmenden ermöglicht, durch interaktive Online-Challenges kreative Input zu realen Problemen von Unternehmen zu liefern. Sie haben dabei sowohl die Möglichkeit, bis zu vierstellige Preisgelder zu gewinnen, als auch näher mit Namen haften Unternehmen in Kontakt zu treten.
Durch die Ähnlichkeit der Challenges zu kleinen Beratungsprojekten ist Xeem ein guter Weg für unsere Mitglieder, erste Erfahrungen zu sammeln, sich in Kreativprozessen, dem Erstellen von Slidedecks und dem Pitchen vor Unternehmen zu üben.
haben unsere Mitglieder bereits in Challenges gewonnen.
Partner Vereine 2023/2024.
Durch das JCNetwork Exchange Program ist ValleyPreneur Consulting e.V. mit anderen Vereinen aus Deutschland verpartnert. Ziel des JCNetwork Exchange ist es, den Erfahrungsaustausch unter den Vereinen zu fördern. Auf Basis einer Stärken- und Schwächenanalyse werden mindestens zwei Vereine zugeordnet, welche sich über das Jahr verteilt gegenseitig austauschen und unterstützen. Gegenseitige Besuche in den Heimatstädten bieten hierfür eine optimale Gelegenheit zum Austausch der Vereinsarbeit. Im Rahmen des JCNetwork Exchange bietet es sich beispielsweise auch gut an, gemeinsam Workshops durchzuführen oder sich zu vereinsspezifischen Veranstaltungen einzuladen. Zusätzlich werden Fahrtkosten für solche Besuche vom JCNetwork bezuschusst.
Für die Jahre 2023 und 2024 waren wir mit KoUnity e.V. aus Koblenz und Phlink e.V. aus Marburg verpartnert.
Wir durften auf Einladung von Phlink e.V. am Phlink Tag, einem Workshop-, Networking- und Teambuildingevent in Marburg teilnehmen.
Im Verlauf des Tages nahmen wir an zwei spannenden Workshops der hkp///Group und mgrp teil.
Neben den Workshops hatten wir die Gelegenheit, uns in einer entspannten Atmosphäre über Vereinsstrukturen, Herausforderungen und gemeinnützige Arbeit auszutauschen.
Durch unsere Partnerschaft mit KoUnity e.V. hatten wir die großartige Möglichkeit, zusammen mit vielen Mitgliedern unseres Partnervereins aus Koblenz an einem Case Study Workshop von MHP – a Porsche Company im Frankfurter Office teilzunehmen.
In diesem Zuge dessen hatten wir die Möglichkeit, Einblicke in den M&A Prozess eines OEM und einem zukünftigen Technologiepartner zu erhalten und die Chancen und Risiken zu simulieren.
Weitere Partner.
Seiten
Startseite
Über Uns
Für Studierende
Warteliste
Kooperation
Kontakt
Kontakt
Für Unternehmen
Impressum
Datenschutz
ValleyPreneur Consulting e.V.
Studentische Unternehmensberatung
Bärenstraße 11-13
42117 Wuppertal
Freiraum, Innovationslabor der Bergischen Universität Wuppertal